Altweg Gilching-Biburg?
Es könnte einen Altweg von Gilching nach Biburg (und weiter nach Bruck) geben. Ggf. gibt es einen weiteren von Gilching nach Emmering.
Es könnte einen Altweg von Gilching nach Biburg (und weiter nach Bruck) geben. Ggf. gibt es einen weiteren von Gilching nach Emmering.
Bayern konnte sich bis 1900 keine guten Straßen leisten und vergeudete zudem Geld durch Pfusch beim Straßenbau.
Entlang der Römerstraße bei Argelsried wird archäologisch gegraben.
Der Ortsname Moorenweis kommt vermutlich von “Dorf des Moro”. Dahinter steckt ein Benennungssystem, daß darauf hindeutet, daß im 6. Jh. Orte systematisch von den Herrschern gegründet wurden. Und alte Straßen machten hier vermutlich ein Gebiet relevant für die Ortsgründung.
Es gibt ein paar Hinweise, daß die Römerstraße in Schöngeising vor oder nach der Berstandszeit der Römerbrücke anders verlief.
Der Ortsname Moorenweis könnte von \”Dorf\” statt \”Wiese\” stammen. Solche Orte lagen (womöglich) oft an überregional wichtigen Straßen und wurden schon sehr früh gegründet.
Der Test des Werkzeugs “Transkribus” zum Entziffern alter Handschriften fiel ernüchternd aus.
Es hätte ein Hohlwegfächer sein können – war aber ein Wegesystem für den Holzabtransport.
Die Baugrube für einen Handymast zeigt, wie leicht der Kies für die römischen Straßenbauer erreichbar war. Warum haben sie dann hier Materialentnahmegruben benötigt und weiter westlich nicht?
Der mögliche Verlauf der Römerstraße durch Schöngeising wird detailliert dokumentiert.