Wie unsere Dörfer entstanden
Mit einer systematischen Methode kann man oft die Entstehungsgeschichte der Ortschaften aufklären.
Mit einer systematischen Methode kann man oft die Entstehungsgeschichte der Ortschaften aufklären.
Ein Artikel liefert Details zu Altwegen und zu ihrer Erfassung in Franken und der Schweiz.
Ein Verfahren, um die ursprüngliche Breite eines Hohlweges zu ermitteln, wurde in der Praxis überprüft. Es erwieß sich als empfehlenswert.
An Jesenwang und Moorenweis vorbei könnte es einen Weg gegeben haben. Vieles ist noch unklar.
Magnus Sattler hat uns eine Liste aller Wallfahrten nach Andechs im Jahr 1886 hinterlassen. Ihre Auswertung zeigt, wie Wege rund um Christi Himmelfahrt vor allem genutzt wurden.
Ein Buch von Margot Klee veranschaulicht die Römerstraßen detaillreich und lebendig.
Ein Artikel teilt den römischen Straßenbau in unserem Gebiet in Phasen ein und vermutetet weitere Römerstraßen und Dörfer.
Noch findet man gelegentlich alte Wegweiser aus dem 19. Jhr. Sie können eine hilfreiche Quelle sein für die Einschätzung der Bedeutung alter Wege.
Nach der Corona-Unterbrechung können wir uns wieder persönlich treffen am Donnerstag, 02.07.20 um 19:00 Uhr im Moserhof in Schöngeising. Jeder ist herzlich eingeladen dort vorbeizuschneien und mehr über die ehemaligen …