Die B2 in der Karte von 1796
1796 hat Adrian von Riedl bereits eine Karte der heutigen B2 erstellt.
Ein Artikel beschreibt, wie man Altwege erforschen kann
Ortsnamen können ja Hinweise auf Altwege geben. http://deutschlandkarten.nationalatlas.de/wp-content/namensatlas/ liefert eine gute Ortsnamen-Datenbank. Damit habe ich ein paar Ortsnamens-Bestandteile durchprobiert, die auf Altwege im Landkreis Fürstenfeldbruck oder seinem Umkreis hindeuten können. …
Die Arbeitsgruppe \”Altwege\” hat sich am 09.05.19 im Vereinsheim im Henrik-Moor-Weg 4 in Fürstenfeldbruck (hinter dem Kloster Fürstenfeld) getroffen. Anstehende Termine Im Prinzip treffen wir uns immer an jedem ersten …
Wenn man die Wege der Uraufnahme auf eine moderne topographische projeziert erkennt man große Ungenauigkeiten.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck wurde sein 1563 mehrfach kartographiert. Welche Karten sind dabei entstanden?
Über den BayernAtlas kommen wir bequem an Geländeprofile, bei denen die Vegetation ausgeblendet ist.
Was findet man zum Brandenberger Mühlweg in der Uraufnahme?
Wie komme ich im BayernAtlas an die Uraufnahme (Kataster) und Positionsblätter (topographisch)?