Treffen am 09.05.19

Die Arbeitsgruppe \”Altwege\” hat sich am 09.05.19 im Vereinsheim im Henrik-Moor-Weg 4 in Fürstenfeldbruck (hinter dem Kloster Fürstenfeld) getroffen.

Anstehende Termine

Im Prinzip treffen wir uns immer an jedem ersten Donnerstag im Monat. Somit sind die nächsten Termine:

  • Donnerstag, 06.06.19 um 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 04.07.19 um 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 01.08.19 um 19:00 Uhr
  • Donnerstag, 05.09.19 um 19:00 Uhr

Wir haben uns für die erste Exkursion verabredet: Die Dokumentation der Reste des Brandenberger Mühlenweges:

  • Sonntag, 14.07.19 um 14:00 Uhr, Treffpunkt am Bahnhof Schöngeising – Pendlerparkplatz Richtung Landsberied.

Nicht verpassen sollte man diese Führung von Susanne:

  • Sonntag, 19.05.19 um 15:00 Uhr durch das Wasserkraftwerk von Schöngeising
    Denn dieses Kraftwerk war vorher viele Jahrhundete eine Mühle und somit Ziel vieler \”Dienstreisender\”

Brandenberger Mühlenweg

Dorlis und Roman haben mit einem Brandenberger Bauern einen Interviewtermin vereinbart. In einem Gespräch haben sie nämlich erfahren: Es gab in Brandenberg tatsächlich eine Mühle! Und es gab sogar einen Bachlauf dazu.

Nun wollen sie erfragen, was das für eine Mühle war (Schneidmühle oder Mehlmühle? etc.). Susanne kann da noch gute Fragen zuliefern.

Im Urkataster müßte eigentlich ein Zahnrad eingetragen sein (wie in Schöngeising – da sind vier Zahnräder in der Amper), wenn dort eine Mühle war. Da ist aber nichts zu finden.

Urkataster im Bayernatlas

In dem Überblick über die Kartierung Bayerns wurde die Uraufnahme erwähnt: Auch Urkataster genannt. Die Fachleute haben bestätigt: Die Drucke, die wir im Bayernatlas sehen, sind die Erstdrucke. Wir sehen also den Stand 1808-1864 (je nachdem wann das jeweilige Blatt fertig kartiert wurde). Später wurden die Steinplatten immer wieder an Veränderungen angepaßt – spätere Drucke geben also einen späteren Stand wieder.

Die Uraufnahme wollte Grundstücke für die Grundsteuer erfassen. Daher wurde hier viel Sorgfalt bei der Vermessung aufgewendet. Ein Weg durch einen königlichen Wald spielte für die Grundsteuer keine Rolle – daher wurde er wohl auch nur so Pi-mal-Daumen vermessen. Das ist schade für uns.

Susanne wird noch eine Legende der Uraufnahme besorgen.

Vom Bayernatlas gibt es eine Profiversion, die vor allem bessere Ortho-Photos bietet. Leider kostet sie 40 € pro Monat und es gibt keine Rabatte für Vereine wie uns. Nach kurzer Diskussion haben wir beschlossen, daß wir uns vielleicht in Zukunft mal ein oder zwei Monate gönnen.

Ochsenwege

Die Viehtriebwege (auch Schweine wurde über Land getrieben) entpuppen sich als ein spannendes Gebiet. Der Flurname “Rennweg” deutet im Raum Augsburg regelmäßig auf Ochsenwege. Bei Brandenberg gibt es so einen Rennweg (den wir nur wiederfinden müssen auf den alten Karten…).

Quellen

Amperland

Eine renommierte Zeitschrift mit Artikeln zur Geschichte in unserem Raum ist “Amperland”. Blättert mal durch das Artikelarchiv! Ältere Artikel vor 2001 können als PDF heruntergeladen werden. Neuere muß man beim Verlag bestellen. Oder man schickt ein Rundmail (Alfred und Martin sind z. B. langjährige Abonnenten. Auch beim Kulturreferat des Landratsamtes kann man ggf. nachfragen.)

Chronik von Fürstenfeldbruck

Jakob Groß: Chronik von Fürstenfeldbruck; JB Miller-Verlag, Fürstenfeldbruck, 1877

schreibt seitenweise über Mühlen.

Heimatbücher

Wir wollen eine Liste aller bislang erschienen Heimatbücher der verschiedenen Landkreisgemeinden erstellen. Dazu wollen wir vermerken, ob und wie wir Zugriff darauf haben. Idealerweise scannen wir sie Stück für Stück – aber das wäre eine beträchtliche Arbeit.

Lucien scannt das Jesenwanger Heimatbuch bis Seite 42. Mehr Seiten hat Uli Bergheims Exemplar nicht. Irgendjemand hatte die restliche Seiten als Kopie – wer immer es war: Bitte schickt sei – idealerweise gescannt – an Lucien!

Karten der Forstverwaltung

Chris klärt, ob es solche Karten gibt.

Dr. Jakob vom Jexhof hat womöglich noch Informationen übrig von der Waldausstellung im Jexhof.

Brückenzoll

Es kann sein, daß Wege gebaut wurden, um einen bestimmten Brückenzoll zu umgehen. Daher wäre eine Liste aller Zollstellen (im Verlauf der Jahrhunderte) wertvoll. Wir werden nebenbei versuchen, diese Liste zu vervollständigen. Aktuell wissen wir von

  • Bruck
  • Gröbenzell
  • Mammendorf (Hallenberg (?))
  • bei Hoflach
  • bei Schöngeising (wo es einen Zahlberg geben soll – hat der Name etwas mit Maut zu tun? Und wo war der genau?)

Geoinformationssystem (GIS)

Kristina hat sich AutoCAD und QGIS angesehen. Fazit: QGIS ist geeigneter. Sie wird unsere Altwege in QGIS dokumentieren.

Die Vereine in Erding und Landshut (Arlan) nutzen auch QGIS. So ist ein Informationsaustausch möglich. In der Fernsehsendung über ein Straßenprojekt des Vereins Arlan sieht man die Arbeitsweise: Separate Ebenen mit Bodendenkmälern verschiedener Epochen, Schummerungsebenen, Luftbildebenen jeweils zum Ein- und Ausblenden.

Wir sollten dazu aber einen zentralen Server haben.

Ulis Nummerierungsidee von Altwege-Segmenten fand nur bescheidene Begeisterung. Warten wir die Erfassung im GIS ab.

Server

Uli hat die Hintergründe erklärt, warum wir noch keine Webseite und keinen Server haben.

Apps

Man kann mit Android-Apps recht bequem einen Punkt dokumentieren (GPS-Koordinaten und Zusatzinfos dazu). Die Punkteliste kann man dann exportieren/weiterleiten

  • Quick Position Save
  • Locus (von der es auch eine Profi-Version gibt)

Das kann uns sehr helfen, wenn wir in der Landschaft einen Weg ablaufen. Dorlis und Roman haben damit schon gute Erfahrungen gemacht bei Feldbegehungen.

Verstreute Infos

Römerstraße bei Gilching

Nördlich von Gilching wird eine Umgehungsstraße quer über die Römerstraße gebaut. Die Römerstraße ist also angeschnitten und man kann den Straßenaufbau sehen. Archäologen haben offenbar auch einen Schnitt gegraben. Diverse Arbeitsgruppenmitglieder waren sich nicht einig über die Breite und die genaue Lage der Römerstraße. Daher werden beim nächsten Treffen alle Photos mitbringen, die wir mit dem Beamer an die Wand werfen.

Bibliographie

  • Toni Drexler hat eine Bibliographie der Bücher mit Bezug zur Landkreisgeschichte erstellt. Uli wird sie an die Teilnehmer schicken.
  • Altwege-Profis sind weiter aufgerufen uns Bücher zu nennen, die lesenswert sind.

Unser Ziel ist es, zitierfähige Feldforschung zu betreiben. Wenn wir einen Altweg dokumentieren, dann soll das Hand und Fuß haben und von Forschern als verlässliche Quelle genutzt werden können. Dafür gibt es Qualitätskriterien, an die wir uns halten wollen und sollen – wenn wir sie kennen.

Wegebau

Noch wissen wir nicht ganz genau, wie früher Wege gebaut wurden. Gudrun wird noch einen Artikel verschicken, in dem beschrieben wird, daß man früher Steigungen nur \”diretissima\” bauen konnte. Wenn eine Steigung zu überwinden war, dann ging der Weg also immer direkt auf kürzestem Weg zum Gipfel – es gab keine (kaum) Serpentinen oder schräge Wege an der Hangflanke entlang.

Wege

Fritz weiß von vielen Wegen – er wird Skizzen malen.

Der Weg zwischen Wessling und Jexhof hieß angeblich einmal Wesslinger Mühlenweg.

In den Moosen des Landkreises könnten wir noch auf Knüppelwege stoßen, wenn sie nicht entwässert wurden.

Salzstraßen könnten ein ähnliches Thema werden, wie die Ochsenwege. Das Kaufhaus Schamberger in Moorenweis war früher Salzlege.

Regionalisieren der Arbeitsgruppe

Weiterhin stellen wir die Aufteilung der Arbeitsgruppe zurück. Thorstens Idee haben wir daher nicht groß diskutiert. Es kann sein, daß wir uns auch nicht räumlich, sondern thematisch aufteilen (Römerwege, Ochsenwege etc.)

Ortschronistentreffen Landsberg

Vielleicht geht Fritz hin.

Mühlen

Erst ab dem 19. Jahrhundert hat man Ochsen genutzt, um eine Mühle anzutreiben. Windmühlen waren bei uns eigentlich nie gebräuchlich.

Das Kloster Fürstenfeld hatte ein Mühlemonopol. Brandenberg gehörte aber nicht dazu – vielleicht konnte man dort deshalb billiger mahlen?

Offen gebliebene Punkte

Die Zeit reichte nicht mehr, um zu klären:

  • Wer wertet Ohlenschlager (Römische Überreste) aus?
  • Ist der von Uli vorgeschlagene \”Steckbrief\” eines Wege-Segments sinnvoll?
  • Warum startet der Brandenberger Mühlenweg soweit nördlich vom Ort Schöngeising?
  • Gibt es irgendetwas was helfen würde, damit Du eine Blogbeitrag schreibst (direkt hier in den Blog, oder als Word-Datei an Uli)? Gibt es technische Probleme?
  • Nutzt die Facebook-Gruppe! Wenn ihr etwas interessantes im Internet findet – dann veröffentlicht es doch in der Gruppe \”Altwege\”

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner