Apians große Karte
Der Kartograph Philipp Apian und sein Werk.
Zwischen Deisenhofen und Moorenweis ist die Römerstraße flankiert von keltischen Viereckschanzen. Hier könnte also ein keltischer Vorgängerweg existiert haben. Das darf man aber nicht verallgemeinern.
Adrian von Riedl hat 1803 bis 1805 eine detallierte Beschreibung der Chaussee von München nach Augsburg incl. Karte veröffentlicht. Dieses Zeitzeugnis wird hier transkribiert und entschlüsselt.
Was hat es mit den vielen kleinen Gruben entlang der Römerstraßen auf sich?