StAM, Kataster 8273 – 1814

transkribiert und übersetzt von Ulrich Bähr

Zusammenfassung

Signatur

Staatsarchiv München StAM, Kataster 8273

Betreff

Puch: Frühe Kataster ab 1808 Liquidationsprotokoll der gerichts-, grund- u. zehentherrlichen Renten

Informationen

Laufzeit: ca. 1814

Edition: –

Übersetzung: –

Regesten: –

Faksimile: PDF

OCR / Transkription: Word

Transkription

Blatt 1 links

Liquidation

der Gerichts Grund Zehendherrlichen Conten[1].

Puch


  1. Der Staat

beziehet


  1. Gerichts.g. Renten in Puch bei 1 bis 30. bei 31 bis 48. 50. 51.


    in Lindach bei 1 bis 12. in Malching bei 1.2. 3. 4. 5. 7. 7. 9. 10. 11. 12. 19. 14. 15. 16. 18. 19. in Galgen bei 1. 2. 3. 4. 5.

  2. Grundherrliche Renten in Puch bei HsNr 1 bis 30. bei 31 bis 37. bei 38 bis 38. 50. 51. in Lindach bei 1. 2. 3. 4. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Malching bei 1. 2. 3. 4. 6. 7. 9. 10. 11. 12. 14. 15. 16. Galgen bei 1. 2. 3. 4.

  3. Zehendherrliche Renten in Puch bei HsNr 1 bis 27. 29. 31 bis 37. 39 bis 48. 50. 51. in Lindach bei 1. 2. 3. 4. 7. 10.11. Malching bei 1. 2. 3. 4. 6. 7. 9. 10. 11. 12. 14. 15. 16. Galgen bei 1. 2. 3. 4.

Welches als richtig erkannt[2] und mit Siegel und Unterschrift bestätiget.

Das

Königl. bair. Rentamt Dachau.


  1. Allgemeines Stiftungs Vermoegen

beziehet durch a.) Gottshaus Puch

Grundherrl. Renten in Puch bei 2. 7. 18. 21. 22. 23. 32. 33. 34. 35. 36. 47. 48. 51. Lindach bei 2. 4. Malching bei 1. 10. 14.


  1. Gottshaus Maisach


    Grundherrl Renten in Puch bei 18. Malching bei 15.

  2. A[ller?] Seelenbruderschaft in Maisach


    Grundherrl. Renten in Malchnig [sic] bei 2.

  3. Gottshaus Malching


    Grundgerrl. Renten in Puch bei 25. Lindach bei 1. Malching bei 1. 2. 3. 4. 7. 9. 10. 11. 12. 13. 15. 19. 14.

  4. Gottshaus Lindach


    Grundherrl. Renten in Lintach bei 1. 4. 6. 7. 11.

  5. Gottshaus Mammendorf


    Grundherrl. Renten in Malching bei 4

Welches anerkannt und mit Siegel und Unterschrift
bestätigt
Die

Königl. bair. allgemeine Stiftungs Administration Aichach

[Siegel] Neis Ais…te [?]


  1. Gottshaus Aich


    Grundherrl. Renten in Puch bei 3. 7. 11. 18. 21. 32. 33.

Erkannt und bestätigt mit Siegel und Unterschrift
Die

Königl. bair. allgemeine Stiftungs Administration Landsberg

Blatt 1 rechts

  1. Niggerische Benefizium[3]


    Grundherrl. Renten in Malching bei 2.

Welches erkannt und bestätigt mit Siegel und Unterschrift


  1. Spital zum heiligen Geist in München[4]


    Grundherrl. Renten in Galgen bei 1. 3.

  2. [?]eichallmosen in München


    Grundherrl. Renten in Galgen bei 4.

Welches erkannt und bestätiget

Die

Königl. bair. besondere Administration der sammtl. [?] …ohlth…

[keits???…] Stiftungen in München


  1. Pfarrei Maisach


    genießt


    Zehendherrl. Renten in Lindach bei 1. 2. 3. 4. 6. 7. 8. 9. 10. in Malching bei 12.
Blatt 2 links

  1. Pfarrei Mammendorf


    genießt


    Grundherrl. Renten in Malching bei 2. 9. 4. 6. 7. Galgen bei 1. 2. 3. 4


    Erkennet und bestätiget

  2. Pfarrei Malching


    genießt


    Grundherrliche Renten in Malching bei 14.


    Welches der Wahrheit gemäß mit Siegel und Unterschrift bestätiget.

III. Private


  1. Hofmarkt Seefeld


    beziehet


    Grundherrl. Renten in Puch bei 7. 33.


    Welches erkennet und mit Siegel und Unterschrift bestätiget


    Das


    Königl. bair.; Patrimonial Gericht Seefeld
Blatt 2 rechts

  1. Hofmarkt Nanhofen


    bezieht


    .. und … in Malching bei 1. 2. 3. 4. 6. 7. 10. 13. 14. 15. 16.


    Welches anerkannt und mit Siegel und Unterschrift bestätiget


    das


    Königl. baier. Canon[5] [?] von Ruffini [sch…?] Patrimonialgericht


    Nanhofen

  2. Hofmarkt Spielsberg[6]


    beziehet


    Zehendgrundherrl. Renten in Malching bei 34. 7. Galgen bei 1.


    Erkannt als richtig und bestätiget mit Siegel und Unterschrift


    Das


    König. Bair. Graf von Lerchenfeld Aham [sch…?] Patrimonial


    Gericht Spielsberg
Blatt 3 links

  1. Winkelbauer[7] von Mammendorf


    bezieht


    Zehendherrl. Renten in Malching bei 2. 6. in Galgen bei 1. 2. 3. 4.


    Erkennet für richtig und bestätiget mit Siegel und Unter[schrift]

  2. Gemeinde Puch


    bezieht


    Grundherrl. Renten in Puch bei 23. 24. 26. 27. 29. 33. 35. 36.


    Welches erkannt und unterschreib

  3. Gemeinde Olching


    bezieht


    Grundherrliche Renten in Puch bei HsNr: 17.


    Welches erkennet und unterschribt.

  4. Gemeinde Aich


    Grundherrl. Renten bei 27. 33. in Puch


    Die Richtigkeit erkennet und bestätiget mit Siegel und Unter-


    schrift

Zur Bekräftigung



  1. „Rechnungen“ [?]




  2. „erkennen“ im heutigen Sinne von „anerkennen“. Kluge u. a., Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.




  3. der Frauenkirche in München. Hieß auch „Neger-Benefizium“




  4. Die 1208 von Herzog Ludwig I. gegründete Stiftung wird seit 1330 von der Stadt München verwaltet.




  5. „Canon“ bzw. „Kanon“ kann Grundzins, feste Abgabe bedeuten. Eigentlich steht dort aber ein „L“ und kein „C“.




  6. 82249 Spielberg (Oberschweinbach)




  7. Hausnummer 2 („Winklbaeuer, Sedlhof“) in Münchner Str. 14, 82291 Mammendorf


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner