abgeschrieben und rohübersetzt von Ulrich Bähr
Zusammenfassung
Signatur
Staatsarchiv München StAM, Kataster 8090
Betreff
Maisach: Frühe Kataster ab 1808 Liquidationsprotokoll der gerichts-, grund- und zehentherrlichen Renten
Informationen
Laufzeit: 1814
Edition: –
Übersetzung: –
Regesten: –
Faksimile: PDF
OCR / Transkription: Word
Transkription
Blatt 223
Dominikal[1] Verhaeltnisse | Iurisdictions[2], und andere Bemerkungen | ||||||||||
Grundherr |
Guts
| Grundherrliche Lasten | |||||||||
An Getreide | An Geld | ||||||||||
tigkeit | Gattung | Sch. | M. | fl. | Kr. | Hl. | besondere | allgemein | |||
Maisach | HN 60 Maisach | ||||||||||
61 | |||||||||||
62 | |||||||||||
72 | |||||||||||
77 | |||||||||||
62 |
Blatt 224 links
Liquidation
der Gerichts […] und Zehendherrlichen[3]
Gemeinde Renten Flur
Hausnumer Eigenthümer
Laufende Nummer | Gegenstand | Flächeninhalt | Nr. | Verhältnißzahl | Belegung | Zehendherrlichkeit | ||||||||
Zehend Herr | Zehend Ertrag | |||||||||||||
an Getreide | ||||||||||||||
Tagw. | Dec. | fl. | Kr. | Hl. | Gattung | Sch. | M. | B. | Sz. |
Uebertrag
Der Staat
bezieht a) Gerichtsherrliche Renten in Maisach bei HsNr: 2. 5. 6. 7. 8. 10. 11. 15. 16. 18. 22. 24. 26. 28. 31. 32. 34. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 49. 50. 51. 52. 55. 56. 58. 59. 60. 61. 62. 65. 69. 71. 72. 73. 77. 78. 85.
b.) Grundherrliche Renten in Maisach bei HsNr: 1. 3. 4. 6. 9. 12. 15 17. 18. 19. 21. 22. 23. 25. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 66. 67. 68. 69. 70. 72. 73. 74. 76. 89.
Gernlinden bei 1 Felden bei 80.
c.) Zehendherrliche Renten in Maisach bei HsNr 1 bis 12 und bei HsNr 14 bis 85.
Die Richtigkeit dieser Zendsätze erkannt und bestätiget mit Siegel und Unterschrift
Das
Königliche bairs. Rentamt[4] Dachau
Blatt 224 rechts
Dominikal[5] Verhaeltnisse | Iurisdictions[6], und andere Bemerkungen | ||||||||||
Grundherr |
Guts
| Grundherrliche Lasten | |||||||||
An Getreide | An Geld | ||||||||||
tigkeit | Gattung | Sch. | M. | fl. | Kr. | Hl. | besondere | allgemein |
Das allgemeine Stiftungs-Vermögen
Gottshaus Maisach
bezieht
Grundherrliche Renten in Maisach bei 6. 8. 9. 10. 13. 15. 18. 19. 21. 24. 26. 32. 33. 34. 35. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 46. 48. 49. 50. 51. 52. 54. 56. 58. 59. 60. 61. 67. 68. 69. 74. 76. 85.
Capelle Ueberacker
bezieht
Grundherrl. Renten in Maisach bei HsNr. 76
Gottshaus Bruck
beziehet
Grundherrliche Renten in Maisach bei HsNr. 9. 10. 15. 38. 50. 58. 59. 62. 72
Gottshaus Rottbach
bezieht
Grundherrliche Renten in Maisach bei HsNr. 11. 15.
Gottshaus Romertshofen
bezieht
Grundherrliche Renten in Maisach bei 32
Blatt 225 links
Gemeinde Flur
Hausnumer Eigenthümer
Laufende Nummer | Gegenstand | Flächeninhalt | Nr. | Verhältnißzahl | Belegung | Zehendherrlichkeit | ||||||||
Zehend Herr | Zehend Ertrag | |||||||||||||
an Getreide | ||||||||||||||
Tagw. | Dec. | fl. | Kr. | Hl. | Gattung | Sch. | M. | B. | Sz. |
Uebertrag
Gottshaus Aufkirchen
beziehet
Grundherrl. Renten in Maisach bei 32.
Gottshaus Esting
beziehet
Grundherrl. Renten in Maisach bei HsNr. 33.
Gottshaus Diepollshofen
beziehet
Grundherrliche Renten in Maisach bei 25. 39. 48.
Gottshaus Bergkirchen
beziehet
Grundherrliche Renten in Maisach bei 35.
Aller Seelenbruderschaft[7] in Maisach
genießet
Grundherrl. Renten in Maisach bei HsNr.10.15. 17. 21. 41. 46. 47. 52. 56. 69. 71.
Bruderschaft in Einspach[8]
genießet
Grundherrl. Renten in Maisach bei 20. 61. 82.
Blatt 225 rechts
Dominikal[9] Verhaeltnisse | Iurisdictions[10], und andere Bemerkungen | ||||||||||
Grundherr |
Guts
| Grundherrliche Lasten | |||||||||
An Getreide | An Geld | ||||||||||
tigkeit | Gattung | Sch. | M. | fl. | Kr. | Hl. | besondere | allgemein |
Der Schulfond[11]
besitzt
in Maisach das HsNr. 14
Siehe Nachtrag
Welches anerkannt und der Richtigkeit zu Folge mit Siegel und Unterschrift bestätiget
Die
Königl. bair. allgemeine Stiftungsgsadministration Aichach
[Unterschrift D … os…ter]
[Siegel]
Gottshaus Holzhausen
bezieht
Grundherrl. Renten in Maisach bei 20. 75. 77
Das Spital Weilheim[12]
bezieht
Grundherrliche Renten in Maisach bei 22. 28. 44. 45.
Velched [?] anerkannt und mit Siegel und Unterschrift bestättiget
Königl. bair. allgemeine Stiftungsgsadministration Landsberg
Blatt 226 links
Gemeinde Flur
Hausnumer Eigenthümer
Laufende Nummer | Gegenstand | Flächeninhalt | Nr. | Verhältnißzahl | Belegung | Zehendherrlichkeit | ||||||||
Zehend Herr | Zehend Ertrag | |||||||||||||
an Getreide | ||||||||||||||
Tagw. | Dec. | fl. | Kr. | Hl. | Gattung | Sch. | M. | B. | Sz. |
Uebertrag
Pfarrei Maisach
genießt
1.) Grundherrliche Renten in Maisach bei 7. 51. 56. 59. 71. 78.
2.) ehrnidferliche [?] Renten in Maisach bei 1 bis 19.. und Nr. bis 89.
Gulden 80. Gernlinden bei 1
3.) Oekonomie in Maisach bei HsNr 13.
[…] als richtig anerkannt und mit Siegel und Unterschrift bestätigt
Private a.) Hofmarkt Lauterbach[13]
beziehet
Grundherrliche Renten in Maisach bei 2. 16. 72.
Welches 16 richtig mit Siegel und Unterschrift bestä[?]tiget
Das
Königl. bair. Graf von Hund fhe [?] Patrimonial-Gericht[14] Lauterbach
Blatt 226 rechts
Dominikal[15] Verhaeltnisse | Iurisdictions[16], und andere Bemerkungen | |||||||||
Guts
| Grundherrliche Lasten | |||||||||
An Getreide | An Geld | |||||||||
tigkeit | Gattung | Sch. | M. | fl. | Kr. | Hl. | besondere | allgemein |
Hofmarkt Kammerberg[17]
bezieht
Grundherrliche Renten in Maisach bei 58. 68.
L [?] welches als richtig anerkannt und mit Siegel und Unterschrift bestätiget
Das
Königl. bair. Baron von Füll […]sche Patrimonialgericht Kammerberg
Hofmarkt Sulzemoos
bezieht
Grundherrliche Renten in Maisach gei 65.
Die Gültigkeit anerkannt und bekräftigt mit Siegel und Unterschrift
Das
Königl.baie von Ottoatt schd [?] Patrimonial Gericht Sulzemoos.
Sitz[18] Esting
genießt
Grundherrs. Renten in Maisach bei 51.
Welches anerkannt und als richtig mit Siegel und Unterschrift bestätiget
der
Sitzinhaber von Esting
Blatt 227 links
Gemeinde Flur
Hausnumer Eigenthümer
Laufende Nummer | Gegenstand | Flächeninhalt | Nr. | Verhältnißzahl | Belegung | Zehendherrlichkeit | ||||||||
Zehend Herr | Zehend Ertrag | |||||||||||||
an Getreide | ||||||||||||||
Tagw. | Dec. | fl. | Kr. | Hl. | Gattung | Sch. | M. | B. | Sz. |
Uebertrag
Dallmaier Bräu[19] in Maisach
bezieht
Grundherrl Renten in Maisach bei 43.
Welches anerkannt und mit Siegel und Unterschrift bestätiget
Gemeinde Maisach
bezieht
Grundherr. Renten in Maisach bei 47. 53. 58.
Welches anerkannt und bestätiget
Zur Bekraeftigung.
Aller Seelenbruderschaft in Maisach
bezieht
Grundgerrl. Renten in Maisach bei 15. 17. 31. 41. 46. 47. 52. 56. 65. 71.
„herrschaftlich“ Riepl, Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern und Österreich. ↑
Riepl, „Gerichtsbarkeit“. ↑
Die Gemeinde mußte also einen Zehent an den Grundherren abliefern. Riepl, Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern und Österreich. ↑
Finanzamt Riepl. ↑
„herrschaftlich“ Riepl. ↑
Riepl, „Gerichtsbarkeit“. ↑
Laut Archivar Stefan Pfannes diente sie der gegenseitigen praktischen Hilfe, war sehr finanzstark und fungierte auch als Bank. (Münchner Merkur, 14.03.25, „Ältester Landkreis-Verein feiert“) ↑
vermutlich die Sebastiani-Bruderschaft in Einsbach (1656 von Simon Widmann gegründet). ↑
„herrschaftlich“ Riepl, Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern und Österreich. ↑
Riepl, „Gerichtsbarkeit“. ↑
Die zentrale Stelle, in der die dem deutschen Schulwesen gewidmeten milden Stiftungen zusammengefaßt werden. Reinhard Heydenreuter, Pledl, und Ackermann, Vom Abbrändler zum Zentgraf – Wörterbuch zur Landesgeschichte und Heimatforschung in Bayern. ↑
Eine Stiftung des Münchner Patriziers Ludwig Pütrich. 1943 aufgelöst und der Grundbesitz der Stadt Weilheim übereignet. ↑
85232 Lauterbach (Bergkirchen) ↑
Niederes Gericht einer Hofmarkt (wurde 1848 aufgehoben) Riepl, Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern und Österreich. ↑
„herrschaftlich“ Riepl. ↑
Riepl, „Gerichtsbarkeit“. ↑
85777 Kammerberg (Fahrenzhausen). 1609 kaufte der Münchner Ratsbürger Franz Füll die Hofmark Kammerberg. 1816 verkaufte die Familie Füll die Hofmark an den Unterbrucker Posthalter Karl Paur. ↑
Herrschaftlicher Bauernhof/Wirtschaftsgut eines Adeligen. Im Gegensatz zur Hofmarkt gehen die Gerichtsbarkeit und Privilegien nicht über die Hofgrenze hinaus. Riepl, Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern und Österreich. ↑
Josef Dallmayer aus Haus #62 „Bierbräu“ ↑