
82272 Weißenzell
Weißenzell liegt in der Gemeinde Moorenweis
Geschichtliche Eckdaten
Ortsname: | |
Ortserwähnungen: | |
Webseite: | Siehe Moorenweis! |
Gemeindearchivar: | Siehe Moorenweis! |
Heimatbücher: | Siehe Moorenweis! |
Heimatkundliche Vereine: | Siehe Moorenweis! |
Museen: | keine |
Archäologische Funde: | |
Karten: | [BayernAtlas] [Kulturlandschaftselemente] |
Amperland: |
Bis 955 war Weißenzell ein Frauenkloster. Nach der Zerstörung durch die Ungarn entstand eine gleichnamige Siedlung, die zur Zeit der Uraufnahme nur noch aus einem Hausbestand. 1931 rettete ein Moorenweiser Arzt die Kirche St. Margareth vor dem Abriß und kaufte sie. Anschließend bildete sich ein Förderkreis, der die Kirche renovierte und an die Kirche St. Georg in Eismerszell schenkte.
Literatur: Frumentius Renner: „St. Margareth in Weißenzell“ (im Gemeindearchiv Moorenweis)