Besuch beim Verein ARLAN

Am 06.07.19 besuchten Kristina, Lucien und Uli zwei Mitglieder des Historischen Vereins von Landshut, der ARLAN heißt:

  • Peter Geldner, der unter anderem mit Online-Karten eine bestimmte Römerstraße aufspüren möchte
  • Rolf Böker, der QGIS aufsetzte und die technische Infrastruktur bereitstellt.
Rolf Böker und Peter Geldner vom Verein ARLAN

Beide haben sich enorm viel Zeit genommen und uns detailliert ihre Vorgehensweise erklärt. Wir fanden das alles beeindruckend und gut. Nun werden wir versuchen ziemlich genau so vorzugehen. Auch an dieser Stelle noch einmal: Vielen Dank für die Nachbarschafts- und Starthilfe für uns Neulinge!

Kartenquellen

Online

Peter Geldner bezieht seine Karten online mit einem Zugang vom LRA. Damit ist er aber abhängig von diesem Zugang und er muß immer Internet haben, wenn er mit QGIS arbeitet. Auch beim BayernAtlas kann man den Kontrast von Schummerungen online erhöhen.
Online-Karten werden als WMS-Datei in QGIS eingebunden – was der BayernAtlas im Prinzip auch macht.

Offline

Rolf Böker hat sich die Landkreise Erding und Landshut Seite für Seite („Kacheln“) als Screenshot vom BayernAtlas geholt und geo-referenziert. Das hat aber 1,5 Bearbeiterjahre gedauert. Schummerungsbilder kann man dabei nachbearbeiten (Kontrast erhöhen). [Der Grund für diese immense Fleißarbeit ist die restriktive Freigabe von Karten durch das Bayerische Vermessungsamt. Auch ehrenamtliche Forscher bekommen aktuell keinen Zugang zu den Daten des BayernAtlas.]

Problem: Heruntergezogene Karten veralten. Man bekommt nicht mit, wenn online etwas eingefügt wird.

Lucien hat Karten schon einmal mit einem Stitching-Programm zusammengesetzt (wie ein Panorama-Bild). Das kann aber zu Verzerrungen führen.

Weitere Karten einbinden

Handgezeichnete Karten aus Büchern kann man im GIS einbinden und dort georeferenzieren.

Layer in QGIS

Die Layer in QGIS sind

  • Schummerung (1:2.500 wird benötigt)
  • Bodendenkmäler (wobei viele bekannte Bodendenkmäler auf der Karte nicht erfaßt sind)
    Von Hand wurden pro Kultur eigene Layer erstellt und dort die Bodendenkmäler als Punkt markiert. Es ist sehr hilfreich bei der Suche nach einer Römerstraße nur die Bodendenkmäler aus römischer Zeit einzublenden.
    !!! Wir sollten beim Landesdenkmalamt nachfragen, ob wir die Bodendenkmalkarte auch getrennt nach Kulturkreisen/Jahrhunderten erhalten können. Möglichst offline.
  • diverse weitere Karten (Topographisch, Luftbild etc.)
  • Eigene Karten.

Vorgehensweise bei der Altwege-Suche

Peter Geldner hat alle (möglichen) Hohlwege/Altwege aus den Schummerungskarten auf einem eigenen Layer nachgezeichnet.

In QGIS kann man über Eigenschaften/Transparenz einen Layer halbtransparent stellen. Leider werden die Texte nie transparent.

Luftbilder helfen manchmal, um Klarheit zu gewinnen.

Ein Vereinsmitglied nutzt einen Multikopter.

Es lohnt die Bauern zu befragen: Die kennen ihre Altwege etc.

Sondengänger werden manchmal – aber nur zusammen mit dem Kreisarchäologen – eingesetzt. Die wollen aber immer gleich graben.

Es hilft einen guten Kontakt zum LRA aufzubauen.

QGIS auf dem Rechner

32 GB RAM werden benötigt.

Sichern ist sehr wichtig. Möglichst mehrere Stände. Rolf Böker sichert auf SSD-USB-Sticks

Alle GIS-Daten separat auf einem eigenen Laufwerk speichern (nicht zusammen mit den Programmdaten)

QGIS lädt immer alle Layer – auch die weggeklickten. Ggf. muß man also Layer aus dem Projekt löschen, wenn es zu lange dauert.

Zentral sammeln

Es soll nur ein zentrales QGIS-Projekt geben: Den Pool. Andere QGIS-Projekt enthalten dann nur Links darauf.
qlr = Themen mit Unterthemen „Layerdefinitionsdatei“

Verteilt arbeiten

Ein Layer = Shape = 5 Einzeldateien. Man kann den Landkreis in Gebiete aufteilen und ein Gebietsbetreuer bearbeitet nur seinen Teil. Alle Gebiets-Layer werden dann im zentralen QGIS untereinander eingefügt und zusammen ergeben sie dann den Landkreis-Layer.

Symbole erstellen

Man kann mit IncScape Symbole für GIS erstellen. Wir übernehmen allerdings die Symbolsammlung von Rolf Böker, die er uns zur Verfügung gestellt hat.

App „Locus Map“

Man kann in die App auch KMZ-Dateien laden (z. B: Schummerungskarten). KMZ ist letztlich ein ZIP. Rolf Böker hat uns eine Anleitung und das Programm “KMZ-Erzeugen\ geschickt. [Wir haben die Anleitung in unserem Blog wiedergegeben im Beitrag “Altwegesuche im Gelände”.]

Track-Editor

Rolf Böker empfiehlt „Easy GPS“

Die Freeware “FastStone Photo Resizer” benennt all Ihre Fotos auf einmal um, ändert die Größe oder konvertiert sie in ein anderes Format.

1 Kommentar zu „Besuch beim Verein ARLAN“

  1. Pingback: Altwegesuche im Gelände – Altwege im Landkreis Fürstenfeldbruck

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner