BayernAtlas benutzen
Der Freistaat Bayern war einer der Wegbereiter der modernen Kartographie. Und noch heute kann jeder im BayernAtlas kostenlos exzellente Karten anschauen.
Heimatkundler können mit dem BayernAtlas kostenlos eine Menge Erkenntnisse gewinnen. Auf dieser Seite werden Kurzanleitungen gesammelt, mit denen man noch viel mehr aus dem BayernAtlas herausholen kann.
-
Kurzanleitung für den BayernAtlas
-
Luftbilder finden
Wo finde ich kostenlose Luftbilder?
-
BayernAtlas-Zeichnungen in QGIS einfügen
Von den diversen Möglichkeiten, wie man alte Karten (Uraufnahme, Positionsblätter) digitalisieren und in eine Geoinformationssystem (GIS) einfügen kann, wird hier diese Methode erklärt: Kartenelemente im BayernAtlas nachzeichnen, exportieren und in ein GIS einfügen.
1.1 KML-Dateien im BayernAtlas nutzen
1.2 KML-Dateien verändern und importieren
Kurzanleitungen für den BayernAtlas
Was ist das?
Der BayernAtlas ist ein Angebot des bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV).
Im BayernAtlas werden Karten unterschiedlichster Quellen dargestellt (auch von anderen Ämtern, wie die Bodendenkmäler des Landesamtes für Denkmalschutz; aber aus ganz beliebigen anderen Quellen).
URL: Für die Altwegeforschung eignet sich diese Web-Adresse als Einstieg: https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?lang=de&topic=bvv&bgLayer=historisch&catalogNodes=11,12&E=665655.66&N=5338642.78&zoom=9&layers=6f5a389c-4ef3-4b5a-9916-475fd5c5962b,relief_t
KML-Dateien im BayernAtlas nutzen
Überblick
Google hat für das Programm GoogleEarth ein Dateiformat entwickelt, mit dem man Punkte, Linien, Flächen etc. ablegen kann: KML. Dateien mit der Endung „kml“ haben immer dieses Format. Dieses Dateiformat hat sich recht weit durchgesetzt und viele Programme bieten es als Import- oder Export-Format an.
Das Dateiformat ist öffentlich und gut dokumentiert: https://developers.google.com/kml/documentation/kmlreference?csw=1
Alternativen
Es gibt weitere Dateiformate, die das Gleiche leisten, wie das KML-Dateiformat.
Der BayernAtlas bietet alternativ auch GPX-Dateien an.
KML im BayernAtlas unvollständig
Der BayernAtlas hat das KML-Format nicht vollständig umgesetzt. Alle KML-Dateien, die wir aus dem BayernAtlas exportieren, können wir in GoogleEarth öffnen. Leider können wir nicht alle KML-Dateien, die wir aus GoogleEarth exportieren, ohne Anpassungen im BayernAtlas öffnen.
KML-Dateien verändern und importieren
Hintergrund
Gelegentlich will man KML-Dateien ändern. Beispiel: Sie haben alle Römerstraßen Südbayerns als KML-Datei vorliegen. Die Linienzüge darin sind alle schwarz. Für eine Illustration möchten Sie aber die Römerstraßen als rote Linien auf die topographische Karte legen.
Das KML-Dateiformat ist letztlich ein spezielles XML-Format, also eine Textdatei. Sie können KML-Dateien in jedem Editor öffnen und anschauen.
Vorgehen
Im Prinzip gehen Sie in folgenden Schritten vor, um eine KML-Datei zu verändern:
- Sie besorgen sich die nötigen Programme
- Sie erstellen im BayernAtlas eine Zeichnung und exportieren Sie als KML
- Sie öffnen die KML-Datei im Editor und verändern sie
- Sie importieren die KML-Datei wieder im Editor
Programme besorgen
Sie benötigen zwei Programme:
- Den BayernAtlas, den Sie einfach im Browser öffnen
- Einen geeigneten Text-Editor. In dieser Anleitung wird der kostenfreie Notepad++ verwendet.
- Wenn Sie Notepad++ noch nicht installiert haben, dann gehen Sie auf
https://notepad-plus-plus.org/downloads/ - und laden sich die aktuelle Version herunter und installieren das Programm.
- Gehen Sie im Notepad++ in Plugins / Verfügbar
- und suchen dort nach dem Plugin „XML Tools“. Installieren Sie dieses Plugin!
- Wenn Sie Notepad++ noch nicht installiert haben, dann gehen Sie auf
KML exportieren
In diesem Schritt
- erstellen Sie im BayernAtlas eine Zeichnung und
- exportieren Sie als KML
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Schritt |
Aktion |
1 |
Klicken Sie im BayernAtlas auf „Zeichnen & Messen auf der Karte“ [1] |
2 |
Klicken Sie dort auf Symbol, Text, Linie oder Polygon und erstellen damit Ihre Zeichnung |
3 |
|
KML verändern
Gehen Sie wie folgt vor, um eine KML-Datei nach Ihren Wünschen zu verändern:
Schritt |
Aktion |
1 |
Öffnen Sie die KML-Datei im Notepad++ Editor |
2 |
Führen Sie im Editor das Plugin XML Tools/Pretty Print aus |
3 |
Wenn Sie z. B. die Stecknadel durch einen kleinen Kreis ersetzen wollen, dann
|
4 |
Um die Größe des Kreises zu verändern <IconStyle> durch <IconStyle> <scale>0.5</scale> |
5 |
Sehr hilfreich ist, der Zeichnung einen Namen zu geben. Der BayernAtlas gibt diesen Namen dann aus unter „Dargestellte Karten“: Ersetzen Sie dazu <name>Zeichnung</name> durch <name>meine Bezeichnung dieser KML-Daten</name> |
6 |
Speichern Sie die geänderte KML-Datei in einem geeigneten Verzeichnis. |
KML importieren
Gehen Sie folgt vor, um eine KML-Datei in den BayernAtlas zu importieren:
Schritt |
Aktion |
1 |
Wählen Sie im BayernAtlas „Erweiterte Werkzeuge“ / „KML/GPX Import“: |
2 |
Wählen Sie mit „Browse“ die geänderte KML-Datei und importieren Sie sie dann mit „KML/GPX laden“: |
3 |
Die Zeichnungsebene mit der geänderten KML-Datei erscheint nun bei den „Dargestellten Karten“: |
What Our Clients Say
Let real testimonials do the speaking! Pick the best and display them in this section.
If you are looking for some awesome, knowledgeable people to work with, these are the guys I highly recommend. Their friendliness and result-driven approach are what I love about them.
Nadine Berger
Fashion Designer
If you are looking for some awesome, knowledgeable people to work with, these are the guys I highly recommend. Their friendliness and result-driven approach are what I love about them.
Nadine Berger
Fashion Designer
If you are looking for some awesome, knowledgeable people to work with, these are the guys I highly recommend. Their friendliness and result-driven approach are what I love about them.
Pascal Haas
Entrepreneur
If you are looking for some awesome, knowledgeable people to work with, these are the guys I highly recommend. Their friendliness and result-driven approach are what I love about them.
Carmen Haas
Freelancer
Let’s Bring Nature Into Your
Lovely House
Use these paragraphs to focus on the topic in the headline. Make sure you
keep it short and attractive.