Am Samstag, 06.09.25 haben wir endlich das Dach des Backofens fertig bekommen! Zunächst haben wir alle alten Dachbretter entfernen müssen, da bis auf ca. 6 Schrauben alle anderen Schrauben kaputt waren: durch die Feuchtigkeit ist wohl das Holz gequollen und hat sie abgerissen. Mit Edelstahlschrauben haben wir dann die Dachbretter wieder aufgeschraubt und die noch fehlenden Bretter ergänzt. Dann noch die überstehenden Querdachbalken abgesägt, schon konnten wir die Dachpappe aufnageln. Zum Glück konnte Jouni noch eine weitere Bahn Dachpappe organisieren und Florian hat auch für Nachschub von Dachnägeln gesorgt, sonst wäre uns fast das Material ausgegangen. So konnten wir die Dachpappe fertig machen und dann im letzten Schritt noch Stirnleisten an das Dach schrauben, die ein Anheben der Pappe bei starkem Wind verhindern. Hier ein paar Bilder:





Gunter gibt in Kürze den für kleine Nacharbeiten an der Außenhülle bekannt (Schlossschrauben an allen Scharnieren, Verbesserung Absperrmechanismus, Abflexen überstehender Schrauben etc)
Dann müssen wir uns Gedanken machen und diskutieren, wie wir die Klappen am besten absichern, dass sie in der Ofenbauphase – und auch später auch bei der Nutzung – stabil offen bleiben.
This is such a detailed and relatable account of fixing the roof! Its impressive how they tackled the issues step by step, especially securing the flaps. Great teamwork!