Baubericht vom 27.09.25

Kühl und bewölkt war es Samstag in der Früh, vielleicht hat das auch dazu beigetragen, dass erstmal wenig los war im Kreativquartier und bei uns am Backofen. Dennoch hat Gunter schon mal angefangen mit den geplanten Verstärkungen und kleineren Anpassungen am Backofen. Ein wenig fehlendes Material hat er am Vortag noch im Baumarkt besorgt: ein weiteres Scharnier für die Seitenklappen, Winkel für die Seitenwandabstützungen und die Dachverstärkung, Lochplatten für weitere Verstärkungen und Schlossschrauben für die bessere Scharnierbefestigung an den Seitenklappen.

Vier neue Querstreben hat Gunter zurecht gesägt und eingebaut, verstärkt durch Franz (der eigentlich mit seiner Frau eine Radtour machen wollte) und Norbert (der eigentlich auf einen Flohmarkt im Kreativquartier gehen wollte, der aber abgesagt wurde). Zusammen mit ein paar Sonnenstrahlen, die sich durch die Wolken gekämpft haben, haben wir dann kurzerhand zu dritt weitergebaut und zusammen einiges geschafft:

  • mit 4 Lochblechen die Dachbalken verstärkt
  • bei beide Seitenklappen je ein Scharnier ergänzt, sodass jede Klappe nun mit 3 Scharnieren befestigt ist
  • den Oberen Abschluss der Seitenklappen mit einem feinen gehobelten Brett von Wolfram angeschraubt und damit auch die lockeren randständigen Bretter befestigt
  • alle Scharniere am Backofen mit Schloßschrauben anstelle der provisorischen Spanplattenschrauben versehen
  • die Stützen für die Seitenklappen ergänzt: sie werden jetzt mit Schrauben über einen Eisenwinkel an der Klappe befestigt und mittelfristig mit der darunterliegenden Arbeitsplatte verbunden

Hier ein Bild, auf dem fast alle o.g. Verbesserungen zu sehen sind:

Am Ende des Tages haben wir dann zum ersten mal alle drei Klappen gleichzeitig geöffnet, so schaut unsere Einhausung nun aus:

Wie gehts nun weiter?

Wir können jetzt endlich die Backplattform in Angriff nehmen! Die Konstruktion hatten wir schon diskutiert, jetzt müssen wir nur noch umsetzen. Material dafür haben wir prinzipiell schon vor Ort. Zwei fehlende Balken zur Abstützung der Frontklappe und 2 Schubkarren Sand wird Gunter aber nochmal beim Stadtbauhof nachfassen müssen

Oliver ist beim Aumühlenfest auf unseren Backofen aufmerksam geworden und hat sich kurzerhand bereiterklärt unser Projekt über social-media bekannt zu machen. Dafür hat er einen Instagram Account erstellt: @brucker.backofen gibt ab sofort Einblicke in unser Projekt und wird von nun an von ihm gepflegt und aktualisiert. Teilt die Info zum neuen Insta-Kanal gerne mit Freunden und Bekannten! Endlich können sie sehen, was ihr da so eigentlich macht, wenn ihr mit am Brucker Backofen werkelt 🙂

Außerdem hat Oliver ein Logo für unseren Backofen entworfen, das Gunter gut gefällt!

Da Gunter immer wieder Bilder und Zeitraffer-Aufnahmen von unseren Bauaktionen gemacht hat, wird er diese Oliver gerne für weiteren Insta-content zur Verfügung stellen. Wer nicht im Blog oder Instagram mit Bild zu sehen sein will, möge das bitte mitteilen!

Bericht vom 27.09.25

Kühl und bewölkt war es Samstag in der Früh, vielleicht hat das auch dazu beigetragen, dass erstmal wenig los war im Kreativquartier und bei uns am Backofen. Dennoch hat Gunter schon mal angefangen mit den geplanten Verstärkungen und kleineren Anpassungen am Backofen. Ein wenig fehlendes Material hat er am Vortag noch im Baumarkt besorgt: ein weiteres Scharnier für die Seitenklappen, Winkel für die Seitenwandabstützungen und die Dachverstärkung, Lochplatten für weitere Verstärkungen und Schlossschrauben für die bessere Scharnierbefestigung an den Seitenklappen.

Vier neue Querstreben hat Gunter zurecht gesägt und eingebaut, verstärkt durch Franz (der eigentlich mit seiner Frau eine Radtour machen wollte) und Norbert (der eigentlich auf einen Flohmarkt im Kreativquartier gehen wollte, der aber abgesagt wurde). Zusammen mit ein paar Sonnenstrahlen, die sich durch die Wolken gekämpft haben, haben wir dann kurzerhand zu dritt weitergebaut und zusammen einiges geschafft:

  • mit 4 Lochblechen die Dachbalken verstärkt
  • bei beide Seitenklappen je ein Scharnier ergänzt, sodass jede Klappe nun mit 3 Scharnieren befestigt ist
  • den Oberen Abschluss der Seitenklappen mit einem feinen gehobelten Brett von Wolfram angeschraubt und damit auch die lockeren randständigen Bretter befestigt
  • alle Scharniere am Backofen mit Schloßschrauben anstelle der provisorischen Spanplattenschrauben versehen
  • die Stützen für die Seitenklappen ergänzt: sie werden jetzt mit Schrauben über einen Eisenwinkel an der Klappe befestigt und mittelfristig mit der darunterliegenden Arbeitsplatte verbunden

Hier ein Bild, auf dem fast alle o.g. Verbesserungen zu sehen sind:

Am Ende des Tages haben wir dann zum ersten mal alle drei Klappen gleichzeitig geöffnet, so schaut unsere Einhausung nun aus:

Wie gehts nun weiter?

Wir können jetzt endlich die Backplattform in Angriff nehmen! Die Konstruktion hatten wir schon diskutiert, jetzt müssen wir nur noch umsetzen. Material dafür haben wir prinzipiell schon vor Ort. Zwei fehlende Balken zur Abstützung der Frontklappe und 2 Schubkarren Sand wird Gunter aber nochmal beim Stadtbauhof nachfassen müssen

Oliver ist beim Aumühlenfest auf unseren Backofen aufmerksam geworden und hat sich kurzerhand bereiterklärt unser Projekt über social-media bekannt zu machen. Dafür hat er einen Instagram Account erstellt: @brucker.backofen gibt ab sofort Einblicke in unser Projekt und wird von nun an von ihm gepflegt und aktualisiert. Teilt die Info zum neuen Insta-Kanal gerne mit Freunden und Bekannten! Endlich können sie sehen, was ihr da so eigentlich macht, wenn ihr mit am Brucker Backofen werkelt 🙂

Außerdem hat Oliver ein Logo für unseren Backofen entworfen, das Gunter gut gefällt!

Da Gunter immer wieder Bilder und Zeitraffer-Aufnahmen von unseren Bauaktionen gemacht hat, wird er diese Oliver gerne für weiteren Insta-content zur Verfügung stellen. Wer nicht im Blog oder Instagram mit Bild zu sehen sein will, möge das bitte mitteilen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner