von Gunter Hannig
Das nächste Treffen
Montag, 05.07.25, 10 Uhr, im Kreativquartier.
Ziel: mit dem tatsächlichen Bau anfangen: die Ofenbasis (alles was Holz ist) und die Außenhaut. Das Ziel für diesen Tag ist es, dass wir am Abend die Struktur stehen haben, die wir dann an Ort und Stelle stehen lassen können (so wie links auf dem Bild unten: als geschlossene Säule, aber noch ohne Ofen im Inneren).
In den beiden Wochen vor dem 5.7. müssen wir die benötigten Materialien besorgen. Dazu werde ich mich frühzeitig nach den Pfingstferien mit dem Gärtnereichef der Stadt treffen und sehen was sie da haben. Von Seiten der Stadt dürfen wir uns bedienen (aktuelle Materialliste siehe unten; Ziegel und Dachschindeln haben sie nicht, die müssen wir anderweitig organisieren).
Zur genauen Planung des Bautermins schicke ich ein paar Tage vorher nochmal eine Mail mit genaueren Infos. Wer bis dahin Lust hat ab dem 23.6. den Bautag mit zu planen, gibt mir bitte Bescheid, dann können wir dazu auch nochmal ein separates Planungstreffen abhalten.
Bis dahin erst einmal viele Grüße an alle und schöne Pfingsten, wenn es soweit ist!
Protokoll vom 26.05.25

- die Europalettenstapel sind unserer Meinung nach der richtige Unterbau: zusammen mit einer passenden Holzplatte werden wir eine Plattform von 120cm x 120 cm auf der richtigen Höhe bekommen.
- Das Ofentürl wird wahrscheinlich gut passen, wir müssen aber später noch ausprobieren, ob man dann immer noch an die Backwaren im Ofen rankommt.
- Eine Schichtung oberhalb der 120x120cm² Holzplatte haben wir grob festgelegt: erst ein Sandbett (das von einem Holzrahmen gehalten wird, der an den Europaletten befestigt wird), auf das Sandbett die isolierschicht aus 0,33l Bierflaschen, abgedeckt und plan abgezogen mit einer weiteren Sandschüttung. Darauf dann wiederum 9 Granitplatten (jeweils 40cm breit, bedecken also die 120×120 cm² komplett) und darauf eine dicke Schicht Lehm. Auf dieser Basis kann dann die Ofenkuppel errichtet werden.
- Mit dem Leeren der Flaschen haben wir bereits angefangen, bis sie zum Einsatz kommen, müssen wir da aber nochmal ran 😉

Ein altes Heft von 2003 mit Bauanleitungen wurde herumgereicht:

Dieses Heft kann man noch bestellen mit diesem Formular.